| 
     
    Allgemeines: 
    Manche Lebewesen haben die 
    Fähigkeit, selbst oder mit Hilfe von Symbionten Licht zu erzeugen. Dieses 
    Licht ist das Produkt einer biochemischen Reaktion. 
    Bis zu 95% der chemischen Energie wird in Form von Licht freigesetzt! 
    „kaltes, biogenes Licht“. 
    Biolumineszenz-Reaktionen dienen in 
    der Luminometrie zur Bestimmung kleinster Mengen von ATP (Adenosintriphosphat), 
    Sauerstoff, NAD(P) (Nicotinamidadenindinucleotid) oder Ca2+-Ionen.  
    
    Biolumineszenz wird inzwischen auch als umweltfreundliche 
    Alternative zur radioaktiven Markierung benutzt, um Proteine und 
    Nucleinsäuren sichtbar zu machen.  
    
    
    
    Luciferin-Luciferase-System 
    Das Luciferin-Luciferase-System 
    ist ein aus mehreren Komponenten bestehendes System zur Erzeugung von
    
    Biolumineszenz. Zu diesem System 
    gehören die Luciferine, eine Gruppe von polyzyklischen aromatischen 
    Substanzen, die Energie in Form von Photonen abstrahlen können, und die, 
    ähnlich einem Coenzym, mit Enzymen, den Luciferasen, 
    zusammenarbeiten. Wenn diese mit den Luciferinen reagieren, so senden die 
    Luciferine einen Lichtblitz aus. Meist besteht die Reaktion in einer 
    Oxidation der Luciferine mit molekularem Sauerstoff (O2), der 
    dann die dritte Komponente in diesem System ist. Als vierte Komponente wird 
    in manchen Fällen (z.B. bei den Leuchtkäfern) noch ATP (Adenosintriphosphat) 
    als Energielieferant gebraucht.  
      
    "AMP" ist
    
    Adenosinmonophosphat, ein 
    Nukleotid 
    Ausgenommen bei den höheren Pflanzen und Wirbeltieren 
    (mit Ausnahme der Fische), gibt es in allen Gruppen von Organismen 
    Vertreter, die über die Fähigkeit der Biolumineszenz verfügen. Dadurch 
    versuchen die Lebewesen Beute oder Partner anzulocken, zu kommunizieren, 
    abzuschrecken oder zu drohen. Bei uns am bekanntesten ist ein Vertreter aus 
    dem Insektenreich, das Glühwürmchen. Verschiedene Arten von Quallen, 
    Krebsen, Kalmaren und Tiefseefischen sowie Korallen zählen im Meer zu 
    Vertretern von Organismen mit Biolumineszenz-Fähigkeit. Verbreitet ist diese 
    künstliche Leuchtfähigkeit auch bei Pilzen. Hierzulande zählt der Hallimasch 
    zum bekanntesten Vertreter. Im Reich der Einzeller sind vor allem die 
    Dinoflagellaten bekannte Kunstlichterzeuger.   | 
    
     Strukturformel 
    Luciferin: 
       
       |